Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Sekt AETOS Sangiovese Metodo Classico

Die neue Herausforderung der Kellerei Tenuta Sanoner

Vielleicht – doch angesichts des großen Erfolges unseres Aetos Sparkling Rosè, der ausschließlich aus Sangiovese-Trauben hergestellt und nach dem Charmat-Verfahren in Hochdrucktanks verarbeitet wird, haben wir uns im Jahr 2017 dem ehrgeizigen Projekt verschrieben auch einen Sekt im traditionellen Verfahren der klassischen Flaschengärung (Méthode champenoise) zu produzieren.

Dennoch handelt es sich um ein innovatives Projekt, insbesondere auf Grund des verwendeten Sangioveses, denn die Rebsorte gilt weltweit als Synonym für toskanischen Rotwein von Spitzenqualität.

Die Sektbereitung vollzieht sich über einen langen Zeitraum - allein die Flaschengärung und Reifedauer erstreckt sich über 24 Monate - und wird vorrausichtlich im Sommer 2019 abgeschlossen sein.

Für unseren Sekt haben wir den Weinberg Collina gewählt, eine kreisförmige Anbaufläche mit idealer Exposition inmitten malerischer Hügellandschaft. Die erste Lese erfolgte bereits im August 2016. Die Trauben wurden zunächst von Hand gelesen, sortiert in kleine Kisten gelegt und anschließend im Keller mit dem Stiel schonend abgepresst. Die Weinbereitung erfolgt gemäß der Champagner-Methode: sobald der Wein die alkoholische Gärung beendet hat, wird die Veredelung durch Hefen in gekühlten Edelstahlfässern fortgesetzt.

Im Frühling 2017 erfolgte die Tiragefüllung (od. Liqueur de tirage). Der Grundwein wurde unter Zugabe von ausgewählten Hefen und Zucker in Sektflaschen abgefüllt und zu einer zweiten, langsamen Gärung gebracht. Dann reift der Rohsekt ganze 24 Monate, in waagrechter Position, bei konstanter Temperatur von rund 12°C und optimaler Luftfeuchtigkeit, so dass sich die feine Perlage entwickeln kann.

Nach dieser langen Ruhezeit werden die Flaschen von den Stapeln genommen und „kopfüber“ in Pupitres (hölzerne Staffeleien mit ausgestanzten Löchern) gesteckt. Im Zuge der sogenannten Remuage werden die Flaschen einen ganzen Monat lang, täglich im Uhrzeigersinn und Gegenuhrzeigersinn von Hand gedreht. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass auch die kleinsten Rückstände in den Flaschenhals sinken und sich in den Bidules (kleine Zylinder innerhalb der Kapseln) sammeln können.

Dann kann der Sekt „degorgiert“ – die Hefen entfernt werden. Anschließend kommt noch der Dosagelikör hinzu (Liqueur d’expédition). Ein letzter Verfeinerungsschritt der den Charakter und die Finesse des Sekts bestimmt.
Gegen Ende 2019 ist es endlich soweit. Nach dem aufwendigen Herstellungsprozess, der sowohl Fachwissen und viel Erfahrung als auch höchste Aufmerksamkeit und äußerste Sorgfalt während der einzelnen Arbeitsschritte erfordert, steht der prickelnde Genuss zur Verköstigung bereit.

Ein sicherlich ehrgeiziges Projekt, dessen Vollendung und - wie wir hoffen - Erfolg, nicht nur dem Einsatz und der Kompetenz unseres gesamten Teams, sondern auch der fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem internationalen renommierten Sekt-Experten Josef Reiterer (Kellerei Arunda -Südtirol) zu verdanken ist.

Giuseppe Basta
Leiter der Produktion
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
05.05.2022

Aetos Sparkling Rosé Brut: das perfekte Geschenk für den Muttertag

Im Val d'Orcia nach biodynamischen Grundsätzen hergestellt, mit einem angenehm würzigen Geschmack und einer besonderen Frucht- und Kräuternote: ein besonderer Wein, für eine besondere Mama.
 
 
Mehr erfahren
 
 
25.03.2022

Food & Wine Experience im Weingut Tenuta Sanoner

Die Toskana ist Synonym für erstklassige Weine und unvergessliche Geschmackserlebnisse, für eine herzhafte und traditionsreiche Küche. 
 
 
Mehr erfahren