Der Weinkeller des Weinguts Tenuta Sanoner
Die Bestimmung des Weinkellers ist in erster Linie die Produktion exzellenter Weine. Die fortschrittliche Technologie ermöglicht höchst professionelle Abläufe.
Doch der Weinkeller ist auch zur Besichtigung da. Die sichtbare Verbindung der verschiedenen Arbeitsbereiche und die zeitgemäße, harmonische Architektur geben dem Besucher guten Einblick in die einzelnen Produktionsschritte.
Und nicht zuletzt ist unser Weinkeller der ideale Ort, um in unvergleichlicher Panoramalage ausgezeichnete Weine zu verkosten.
Doch der Weinkeller ist auch zur Besichtigung da. Die sichtbare Verbindung der verschiedenen Arbeitsbereiche und die zeitgemäße, harmonische Architektur geben dem Besucher guten Einblick in die einzelnen Produktionsschritte.
Und nicht zuletzt ist unser Weinkeller der ideale Ort, um in unvergleichlicher Panoramalage ausgezeichnete Weine zu verkosten.
Der richtige Augenblick
Wir messen konstant die Reife der Trauben und ernten zum optimalen Zeitpunkt. Dieser ist für Rosé- und Schaumwein dann erreicht, wenn sich das Gleichgewicht von Fruchtzucker, Säure und Aroma einstellt. Wenn Traubenkerne und Schalen voll ausgereift sind, ist der Zeitpunkt gekommen, den Rotwein einzukellern. Die Lese und Sortierung der Trauben erfolgt ausschließlich von Hand. Die Trauben werden dann, möglichst in unbeschädigtem Zustand, durch natürlichen Fall zur Vergärung in spezielle Zementbottiche eingebracht.
Zeitgemäße Verarbeitung
Die innovativen Techniken der Weinverarbeitung entsprechen den europäischen Richtlinien zur Herstellung von biologischen Weinen. Moderne, hochtechnische Klimasysteme regeln die Temperatur der Räume und in den Weintanks, sowie die Luftfeuchtigkeit. Der Ausbau der Rotweine erfolgt in speziellen Zementbottichen. Alle Verarbeitungsprozesse verlaufen mittels Schwerkraft.
Ruhe und Reifung
Nach Abschluss der Nachgärung werden die Rotweine in Barriques, Tonneaux und größeren Eichenfässern zu 10 und 15 Hektoliter gelagert, um zu reifen und den Veredelungsprozess zu vollziehen. Für den Ankauf der Holzfässer wenden wir uns an verschiedene Hersteller aus Frankreich und Österreich, um durch die Kombination der unterschiedlichen Lagen mit unterschiedlichen Holzfässern das optimale Gleichgewicht für unsere Weine zu finden.
Der Ausbau in Eichenfässern variiert von 12 bis 24 Monaten und erfolgt unter kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Der Ausbau in Eichenfässern variiert von 12 bis 24 Monaten und erfolgt unter kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Verkostung mit Ausblick
Wir freuen uns Ihnen unsere Produkte vorstellen zu dürfen. In unserer Weinkellerei können Sie Verkostungen in einem einzigartigen Ambiente genießen: Im eleganten Degustationslokal oder auf der Panoramaterrasse, umgeben von mächtigen Eichen und mit freiem Blick auf die sanfte Hügellandschaft des Orcia-Flusstales, ein UNESCO Weltnaturerbe.